Richard
Wagner
Stätten
Graupa

In der nahe Dresden gelegenen Ortschaft Graupa wurde im Sommer 1846 Operngeschichte geschrieben. Ein dreimonatiger Sommerurlaub führte Richard Wagner, Kapellmeister am Königlichen Hoftheater in Dresden, der heutigen Semperoper, nach Graupa.

Erwachsene und Kinder am virtuellen Orchestergraben
Veranstaltung

11:00 | Familienführung: Wie funktioniert ein Orchester?

Beim Museumsrundgang erfahren Groß und Klein, wie die Musik des berühmten Komponisten Richard Wagner geklungen hat und wie heutige Filmmusik z. B. aus…

Mehr lesen
Oktett der Elblandphilarharmonie Sachsen
Veranstaltung

16:00 | Klassik im Schloss: Sonntagsmusiken

Die Streicher der Elbland Philharmonie Sachsen spielen mit den Streichoktetten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johan Svendsen große Kammermusik.

Mehr lesen
Kinder am Bühnenbild Wagners
Veranstaltung

11:00 | Familienführung: Wie funktioniert ein Orchester?

Beim Museumsrundgang erfahren Groß und Klein, wie die Musik des berühmten Komponisten Richard Wagner geklungen hat und wie heutige Filmmusik z. B. aus…

Mehr lesen
Veranstaltung

14:00 | 11. Graupaer SchlossWeihnacht

Bereits zum elften Mal findet im und um das Graupaer Jagdschloss ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Eintritt frei für Kids unter 1 Meter!

Mehr lesen
Veranstaltung

11:00 | Weihnachtsmatinée mit Orfeo: "Der Morgenstern ist aufgedrungen"

Feiern Sie mit uns im Jagdschloss Graupa die behaglichste Zeit des Jahres. Das a-cappella-Vokalensemble "Orfeo" widmet sich seit 2020 unter der…

Mehr lesen
Veranstaltung

11:00 | Wagner Walk: Wagners Tiere – Mit Papagei und Hund durch Europa

Lockerer Rundgang durch die Richard-Wagner-Stätten Graupa mit Tom Adler, unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter. Lernen Sie Wagners ganz menschliche…

Mehr lesen
Veranstaltung

15:00 | Festliches Konzert zum Jahreswechsel

Abwechslungsreiches Programm von Chormusik der Romantik bis zu A-cappella-Pop-Arrangements.

Mehr lesen
Ein lieber-loser Schalk-zeigt-Patrick-Rohbeck
Veranstaltung

16:00 | Neujahrskonzert im Schloss: Mozart – ein lieber loser Schalk!

Ein musikalisch-literarisches Mozart-Puzzle mit Patrick Rohbeck und der Elbland Philharmonie Sachsen.

Mehr lesen
Erwachsene und Kinder am virtuellen Orchestergraben
Veranstaltung

11:00 | Familienführung: Wie funktioniert ein Orchester?

Beim Museumsrundgang erfahren Groß und Klein, wie die Musik des berühmten Komponisten Richard Wagner geklungen hat und wie heutige Filmmusik z. B. aus…

Mehr lesen
Wagner für Kinder

Wagner und seine Opern für Kinder und Familien

Die Richard-Wagner-Stätten Graupa sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit allen Sinnen erleben Kinder die Faszination Musiktheater auf spielerische Weise.

Ausflugsziel für Kindergruppen und Schulklassen

Ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen wird von unserer Leitenden Kustodin offeriert. Auch Kindergartengruppen und Schulklassen sind bei uns willkommen.

Kindergeburtstag in den Richard-Wagner-Stätten

Kindergeburtstag im Museum? Ja, das geht! Denn in den Richard-Wagner-Stätten Graupa hat der fliegende Holländer aus Richard Wagners gleichnamiger Oper seine Schatztruhe vergessen. Gemeinsam mit den Kindern startet eine spannende Schatzsuche.

Ausstellung auf Augenhöhe

Museumsbesuche sind für Kinder oftmals langweilig. Der Grund: Sie können nicht in die Vitrinen schauen oder alle Texte lesen. Die Dauerausstellung im Jagdschloss Graupa bietet eine spezielle Ausstellungsebene auf Kinderhöhe, die zum Entdecken und erforschen einlädt.

Kinderquiz

Wir wollen Euch neugierig machen auf unser Museum. Es ist einem Komponisten gewidmet, der vor über 200 Jahren geboren ist. Sein Name ist Richard Wagner. Wollt ihr mehr über ihn erfahren? Dann kommt in unser Museum und nehmt am Quiz teil.

Ausflugtipps für Wagner-Fans

Unsere Ausflugstouren auf den Spuren Wagners

Richard Wagner konnte seine Leidenschaft für das Wandern während seines Aufenthaltes in Graupa ausleben und genießen. In seinen autobiografischen Aufzeichnungen sowie in Briefen, die der Komponist an Bekannte aus Graupa schrieb, finden sich zahlreiche Belege dafür. Ob die Wahl des 1846er Urlaubszieles möglicherweise auch mit der Nähe der gerade für den entstehenden Tourismus entdeckten romantischen Sächsischen Schweiz zusammenhing, lässt sich vermuten, aber nicht beweisen.

Wanderwege, wie sie der Komponist gegangen sein könnte:

  • Durch den Liebethaler Grund

  • Durch den Uttewalder Grund zur Bastei

  • Am Elbhang zum Borsberg

Der Komponist Richard Wagner

Würdigung ohne Kniefall

Richard Wagner war ein Feuerkopf. Ein Revolutionär in der Musik, der eigentlich die ganze Menschheit revolutionieren wollte. Und ein begnadeter Klangmagier. Seine Musik fesselt die Sinne, auch wenn sie komplizierteste Gedanken und subtilste Psychologie ausdrückt. Generationen von Musikern haben aus Wagners Erfindungen geschöpft. Die Filmmusik unserer Tage wäre ohne sie nicht denkbar.

Wagners Ideen und sein Charakter bewegen die Gemüter bis heute – vielleicht gerade, weil bei ihm Geniales neben Umstrittenem steht. Entdecken Sie bei uns den Kosmos dieses einzigartigen Künstlers aus Sachsen.

Historisches Gebäude-Ensemble

Jagdschloss Graupa und Lohengrinhaus

Jagdschloss Graupa

Ausstellungen und Vermietung

In unserem Museum werden Wagners Zeit in Sachsen, seiner Kindheit, Jugend und Schulzeit, seine Freunde und Lebensstationen sowie die Wirkung seines Werkes bis in die heutige Zeit beleuchtet. Zusätzlich kann das Jagdschloss für Hochzeiten und Feierlichkeiten gemietet werden.

Lohengrinhaus

Wagners Feriendomizil

Das als Lohengrinhaus bekannt gewordene Museum ist weltweit die älteste museal genutzte Wohnstätte des Komponisten. Bereits 1907 wurden in dem Schäfer´schen Bauerngut, in dem der Komponist weilte, zwei Gedenkräume eingerichtet.