Auftakt für das neue Kinderprojekt "Wagner for Next Generation"
Intendant und Cellist Jan Vogler lud Grundschüler zur Orchesterprobe am 2. April 2025 in die Richard-Wagner-Stätten ein. Dies ist der offizielle Start für das neue Kindermusikprojekt in Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen.

Der Intendant und Cellist Jan Vogler kam während einer Orchesterprobe mit Schülern der 3. Klasse der Grundschule Graupa am 2. April 2025 ins Gespräch und lud zum Hören feenhafter und rockiger Kammermusik ein. Die Kinder konnten ein Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy und Pavel Haas im Festsaal der Richard-Wagner-Stätten Graupa erleben und den Musikern ihre Fragen rund um Instrumente und Orchester stellen. Der Probenbesuch ist der offizielle Auftakt des neuen Vermittlungsprojekts "Wagner for Next Generation!", das die Richard-Wagner-Stätten gemeinsam mit den Dresdner Musikfestspielen umsetzen. Diese besondere Veranstaltung fand zugleich im Zuge der diesjährigen Sachsentour der Dresdner Musikfestspiele statt, bei der Jan Vogler zusammen mit einem Ensemble aus internationalen Solistinnen und Solisten Kammermusikwerke von Richard Wagner, Felix Mendelssohn Bartholdy und Pavel Haas in den Wagner-Stätten Graupa (3.4.), dem Robert-Schumann-Haus Zwickau (4.4.) und den Parksälen Dippoldiswalde (5.4.) präsentiert.
Die Richard-Wagner-Stätten Graupa bieten mit dem Projekt „Wagner for Next Generation“ Schülern der 1. bis 5. Klasse in Pirna und der Sächsischen Schweiz neue Angebote, sich für klassische Musik und Kunst zu begeistern und die eigene Kreativität zu fördern. Die ersten Musik-Theater-Werkstätten im Rahmen von "Wagner for Next Generation" finden mit der Grundschule Graupa und der Montessori Grundschule Lohmen bereits im Mai und Juni diesen Jahres statt. Weitere Musik- und Theaterwerkstätten, Opernaufführungen mit und für Kinder sowie Orchesterprobenbesuche sind geplant.
Aufbauen und begleiten wird das Projekt „Wagner for Next Generation“ die neue Projektkoordinatorin Carolin Schulz. Die Kommunikationswissenschaftlerin bringt die Ziele der Vermittlungsangebote auf den Punkt: „Über Musik, Tanz, Theater und freie Bewegung können sich die Kinder spielerisch erfahren und einen persönlichen Zugang zu klassischer Musik finden. Mit dem Projekt fördern wir Kinder, sich authentisch auszudrücken, und ihre Kreativität und Persönlichkeit zu stärken."
Interessierte Schulen und Horte können sich ab sofort bei den Richard-Wagner-Stätten für eine Projektteilnahme bewerben. Weitere Informationen zur Schulteilnahme und zum Projekt finden Sie hier.
