Wagner für junge Leute: Schulen und Horte gesucht!
Schulen und Horte in Pirna und der Sächsischen Schweiz sind aufgerufen, sich am neuen Musikprojekt "Wagner for Next Generation" zu beteiligen. Die Richard-Wagner-Stätten Graupa bieten damit Schülern der 1. bis 4. Klasse im ländlichen Raum neue Angebote, sich für klassische Musik, Tanz und Theater zu begeistern und sich künstlerisch auszudrücken.

Schulen und Horte in Pirna und der Sächsischen Schweiz sind aufgerufen, sich am neuen Musikprojekt "Wagner for Next Generation" zu beteiligen. Die Richard-Wagner-Stätten Graupa bieten damit Schülern der 1. bis 4. Klasse im ländlichen Raum neue Angebote, sich für klassische Musik, Tanz und Theater zu begeistern und sich künstlerisch auszudrücken. Dabei sollen Hemmschwellen gesenkt und die eigene Kreativität gestärkt werden.
In Zusammenarbeit mit den Dresdner Musikfestspielen erweitern die Richard-Wagner-Stätten Graupa mit „Wagner for Next Generation“ ihr musikpädagogisches Portfolio für Grundschüler. Die Vermittlungsangebote orientieren sich dabei an den Bedarfen der Schulen und Horte. Neben den etablierten Kinderführungen durch das Museum mit digitalem Orchestergraben und vielen Hörstationen gibt es auch mobile Musikformate, die im Rahmen von Projekttagen und Ganztagsangeboten (GTA) direkt an den Schulen eingesetzt werden können.
Die ersten Musiktheater-Werkstätten im Rahmen von "Wagner for Next Generation" finden bereits im Mai und Juni mit der Grundschule Graupa und der Montessori Grundschule Lohmen statt. Weitere Musik- und Theaterwerkstätten, Opernaufführungen mit und für Kinder sowie Besuche von Orchesterproben sind geplant.
"Wagner for Next Generation" wird aufgebaut und begleitet von der Projektkoordinatorin Carolin Schulz. Die Kommunikationswissenschaftlerin, die über viele Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen in sozialen Projekten gesammelt hat, bringt die Ziele der Vermittlungsangebote auf den Punkt: „Über Musik, Tanz, Theater und freie Bewegung können sich die Kinder spielerisch erfahren und einen persönlichen Zugang zu klassischer Musik finden. Mit dem Projekt fördern wir Kinder, sich authentisch auszudrücken, ihre Kreativität zu fördern und ihre Persönlichkeit zu stärken."
Interessierte Schulen und Horte können sich ab sofort bei den Richard-Wagner-Stätten für eine Projektteilnahme bewerben. Ansprechpartnerin ist die Projektkoordination Carolin Schulz (carolin.schulz@pirna.de, 03501 46 19 65 22).
Angebote für Schulklassen und Horte
Angebote in den Richard-Wagner-Stätten Graupa
- Museumsführungen für Kinder, 60 - 90 Minuten*
- Schatzsuche „Der fliegende Holländer“, 90 Minuten*
- Musikalisches Mitmachprogramm „Die Weihnachtsgans Lohengrin“, 90 Minuten*
- Das Geheimnis des Schwanenritters, 120 - 150 Minuten*
- Projekttage und -wochen: Musiktheaterwerkstatt
- Schüleraufführungen und -konzerte
* Die Zeitangaben beziehen sich auf eine Schulklasse mit 20 Kindern.
Angebote in Schulen und Horten
- Projekttage und -wochen: Musiktheaterwerkstatt
- Musikpädagogische GTA-Angebote
Angebote mit den Dresdner Musikfestspielen in Dresden und Graupa
- Orchesterprobenbesuche
- Besuch von Kinderopernaufführungen
Ziele von "Wagner for Next Generation"
- Bei Kindern, das Interesse an klassischer Musik wecken und Hemmschwellen senken.
- Kinder Raum geben, sich authentisch auszudrücken sowie ihre Kreativität und Persönlichkeit zu stärken.
- Kinder ermöglichen, mittels Tanz, Theater, Musik und freier Bewegung sich künstlerisch zu erfahren.
- Kindern das Wirken und Leben von Richard Wagner als Mensch, Komponist und Künstler näher zu bringen.
Kontakt
Carolin Schulz, Projektkoordination
carolin.schulz@pirna.de
03501 46 19 65 22
